Keine Quantentechnologie ohne Mikroelektronik - das ist das Thema des VDE/ZVEI Symposiums 2022
Technologievorsprung ohne Mikroelektronik kaum denkbar
Das Symposium Mikroelektronik wird seit 11 Jahren ausgerichtet, um die Bedeutung und Hebelwirkung der Mikroelektronik zu vermitteln. Mikroelektronik stellt für alle produzierenden Branchen den Schlüssel für die Innovation dar. Technologievorsprung ohne Mikroelektronik ist kaum denkbar.
Dürfen wir Ihr Bewusstsein für die Mikroelektronik schärfen?
Das Bewusstsein für diese Schlüsseltechnologie ist nicht einfach zu vermitteln, da Mikroelektronik kein Produkt an sich darstellt und die Zusammenhänge zur Innovation anderer Produkte damit nur indirekt aufgezeigt werden können. Dazu kommt, dass Mikroelektronik sehr vielfältig ist und selbst nur eine Wertschöpfungsstufe darstellt, die wiederum aus einem eigenen globalen sowie sehr komplexen und komplizierten Wertschöpfungsnetzwerk besteht.
Das Symposium möchte Brücken schlagen,
um Mikroelektronik besser zu verstehen. Mit jährlich neu ausgerichteten Themenstellungen werden sukzessive alle Anwendungsbereiche behandelt.
Keine Quantentechnologie ohne Mikroelektronik
Wir erforschen und steuern unsere Welt heute mit hoch entwickelten elektronischen digitalen Instrumenten und arbeiten und leben in starkem Maße auf der Basis digitalen Technologien. Unsere Welt besteht aber tatsächlich nicht aus Nullen und Einsen, sondern aus Quanten.
Die zweite Generation der Quantentechnologien verspricht disruptive Innovationen und ungeahnte Möglichkeiten durch Überschreiten heutiger Technologiegrenzen, deren Grundlage heutzutage zum größten Teil aus Nullen und Einsen besteht. Deutschland verfügt über eine große Expertise in der Quantenphysik und auch in der Mikroelektronik – und damit über gute Voraussetzungen, um auch die Entwicklung von quantentechnologischen Systemen frühzeitig in Anwendungen nutzbar zu machen und ihre Entwicklung international mitzugestalten.
Fühlen Sie sich angesprochen!
Das Symposium Mikroelektronik richtet sich an Personen aus den Bereichen Politik und Presse, sowie an Personen aus Anwendungsbranchen, die mit uns über die Mikroelektronik als notwendigen Enabler für zukünftige Quantentechnologien sprechen wollen. Die Teilnehmerzahl liegt jedes Jahr bei ca. 150.
Partner des Mikroelektronik Symposiums
Das Symposium Mikroelektronik wird gemeinschaftlich vom Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) und vom Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) ausgerichtet. Der Schulterschluss mit anderen Verbänden ist wichtig, um die Ziele der Veranstaltung als konzertante Ausrichtung zu verstehen. An erster Stelle sind als Partner Silicon Saxony und das edaCentrum zu nennen. Partnerschaften bestehen auch zu Fraunhofer und dem Zulieferverband semi.
Dr. André Kretschmann, Chairman